Temperamente-Lehre mit Heinz Welz

Lernen Sie sich endlich richtig kennen Das Drei-Tages-Seminar auf dem Hofgut Ramstein 6. bis 8. Oktober 2016.

Die Persönlichkeit eines Lebewesens besteht aus der Gesamtheit seines Gemüts: seines Temperaments, seines Charakters und seiner Erfahrungen. Die Persönlichkeit bestimmt zugleich sein Verhalten. Und das Verhalten wiederum resultiert aus den jeweiligen individuellen Persönlichkeitseigenschaften oder Persönlichkeitsmerkmalen des Einzelnen. Ist Ihr Pferd eher gelassen oder gespannt; eher initiativ oder zögerlich; ist es willig oder widersetzlich; wehrt es sich bei Gefahr, oder rennt es davon; reagiert es panisch oder gelassen; ist es wachsam oder teilnahmslos? Zig Gegensatzpaare charakterisieren Pferde. Und diese Eigenschaften bestimmen den Umgang mit ihnen. Und wie reagieren wir darauf? Je nach eigenem Temperament, unserem Charakter akzeptieren oder fördern wir es. Möglicherweise werden wir aber auch wütend oder ärgerlich, sind verzweifelt, werden „sauer“, klagen, strafen oder fliehen. Resultieren unsere Handlungsstrategien eher aus unserem Denken oder unserem Fühlen? Reagieren wir eher strukuriert oder instinktiv? Und wie paßt das alles zu dem Pferd, mit dem wir es gerade zu tun haben? Auf all diese Fragen will dieses Seminar Antworten geben. Im ersten Teil geht es darum, Charaktere und Temperamente von Pferden kennen zu lernen. Allein schon das genauere Wissen um das eine oder andere Charaktermerkmal kann dazu beitragen, das Pferd besser zu verstehen. Es werden aber auch ganz praktische Lösungsansätze für die Probleme der unterschiedlichen Pferdecharaktere gezeigt. Im zweiten Teil werfen wir einen Blick auf den eigenen Charakter das eigene Temperament: Was spiegelt mir mein Pferd (eventuell) hier wider? Habe ich „zufälligerweise“ genau das Pferd, das zu mir paßt…? Das paßt den meisten Menschen nicht, denn ihr Pferd repräsentiert womöglich genau die Eigenschaften, die sie selbst an sich nicht mögen: Sturheit, Faulheit, Ängstlichkeit (bis zur Panik), Bockigkeit usw. Die Folgen sind fatal, Mißverständnisse, Kampf und Verzweiflung an der Tagesordnung. Wir arbeiten in diesem Seminar u.a. mit einem Instrumentarium, das aus einem modernen Persönlichkeitsprofil-Analyseverfahren entwickelt wurde. Die Erkenntnisse daraus sollen Menschen helfen, ihr Pferd und dessen Verhalten besser zu verstehen und die Kommunikation sowie die Zusammenarbeit mit dem Pferd zu optimieren.